Unter dem Begriff „Data Science“ werden die Fachgebiete
- Datenbanken
- Statistik
- maschinelles Lernen
- Data Mining
- Mathematik
- Visualisierung
kombiniert und zu einem Gesamtkonzept zusammengefügt. Eine zielgerichtete datengestützte Entscheidungsfindung wird damit ermöglicht.
Der Zertifikatskurs Data Science vermittelt Konzept und Methoden der Digitalen Transformation mit Analytics und erläutert, wie betriebliche Entscheidungen umfassend datengetrieben durchgeführt werden können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Wenn Sie in verschiedenen Unternehmensbereichen, wie beispielsweise Produktion, Logistik, Marketing oder Controlling, betriebliche Entscheidungen durch eine datenbasierte Analyse des Unternehmensgeschehens effektiver gestalten wollen, sind Sie im Zertifikatskurs Data Science genau richtig.
Die Kursteilnehmer werden angeleitet, das „datenbasierte Unternehmen“ zu schaffen, indem aus großen, unübersichtlichen Datenmengen („Big Data“) Wissen generiert und faktenbasierte Handlungsempfehlungen für Unternehmensentscheidungen abgeleitet werden. Die Anwendungsmöglichkeiten von Data Science im Unternehmen sind dabei vielfältig, beispielweise im Customer Relationship Management, in der Risikoanalyse oder im Qualitätsmanagement.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Zertifikatskurs ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, vorzugsweise mit Bezug zu IT-Themen, oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
Der Zertifikatskurs Data Science richtet sich an Personen, die an verschiedenen Stellen im Unternehmen wie Logistik, Marketing oder Controlling betriebliche Entscheidungen durch eine datenbasierte Analyse des Unternehmensgeschehens vorbereiten und unterstützen.
Das Berufsbild des „Data Scientists“ beschreibt dabei das Ziel, das „datenbasierte Unternehmen“ zu schaffen, indem aus großen und unübersichtlichen Datenmengen („Big Data“) Wissen generiert und faktenbasierte Handlungsempfehlungen für Unternehmensentscheidungen abgeleitet werden.
Der Zertifikatskurs wendet sich an Personen mit einem verstärkt technischen Verständnis, die selbst analytische Modelle aufbauen und implementieren wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Zertifikats-studium ist eine mindestens zweijährige Berufs-erfahrung, vorzugsweise mit Bezug zu IT-Themen, oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium.