Zertifikatskurs Data Science

Unternehmensdaten als Wettbewerbsfaktor
Verantwortlich: 
Hochschule Neu-Ulm, Zentrum für Weiterbildung
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Semester
Studienformat: 
Online-Kurs/MOOC
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
2.400 Euro
Beginn: 
Sommersemester 2024
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Berufspraxis
Studienort: 
Onlinekurs
ECTS-Punkte: 
10

Der Zertifikatskurs Data Science richtet sich an Personen, die an verschiedenen Stellen im Unter­nehmen wie Produktion, Logistik, Marketing oder Controlling betriebliche Entscheidungen durch eine datenbasierte Analyse des Unternehmensgeschehens effektiver gestalten wollen. Der Zertifikatskurs leitet an, das „datenbasierte Unternehmen“ zu schaffen, indem aus großen und unübersichtlichen Datenmengen („Big Data“) Wissen generiert und faktenbasierte Handlungs­empfehlungen für Unternehmens­entscheidungen abgeleitet werden. Die Anwendungsmöglichkeiten von Data Science im Unternehmen sind dabei vielfältig, z.B. im Customer Relationship Management, in der Risikoanalyse oder im Qualitätsmanagement.

Fächergruppe: 
Informatik
Gliederung: 

Unter dem Begriff „Data Science“ werden die Fachgebiete

  • Datenbanken
  • Statistik
  • maschinelles Lernen
  • Data Mining
  • Mathematik
  • Visualisierung

kombiniert und zu einem Gesamt­konzept zusammengefügt. Eine zielgerichtete datengestützte Entscheidungsfindung wird damit ermöglicht.

Inhalt: 

Der Zertifikatskurs Data Science vermittelt Konzept und Methoden der Digitalen Transformation mit Analytics und erläutert, wie betriebliche Entscheidungen umfassend datengetrieben durchgeführt werden können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Wenn Sie in verschiedenen Unternehmensbereichen, wie beispielsweise Produktion, Logistik, Marketing oder Controlling, betriebliche Entscheidungen durch eine datenbasierte Analyse des Unternehmensgeschehens effektiver gestalten wollen, sind Sie im Zertifikatskurs Data Science genau richtig.
Die Kursteilnehmer werden angeleitet, das „datenbasierte Unternehmen“ zu schaffen, indem aus großen, unübersichtlichen Datenmengen („Big Data“) Wissen generiert und faktenbasierte Handlungs­empfehlungen für Unternehmens­entscheidungen abgeleitet werden. Die Anwendungsmöglichkeiten von Data Science im Unternehmen sind dabei vielfältig, beispielweise im Customer Relationship Management, in der Risikoanalyse oder im Qualitätsmanagement.

Benötigte Vorkenntnisse: 

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Zertifikatskurs ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, vorzugsweise mit Bezug zu IT-Themen, oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium.

Zielgruppe: 

Der Zertifikatskurs Data Science richtet sich an Personen, die an verschiedenen Stellen im Unter­nehmen wie Logistik, Marketing oder Controlling betriebliche Entscheidungen durch eine datenbasierte Analyse des Unternehmensgeschehens vorbereiten und unterstützen.
Das Berufsbild des „Data Scientists“ beschreibt dabei das Ziel, das „datenbasierte Unternehmen“ zu schaffen, indem aus großen und unübersichtlichen Datenmengen („Big Data“) Wissen generiert und faktenbasierte Handlungs­empfehlungen für Unternehmensentscheidungen abgeleitet werden.
Der Zertifikatskurs wendet sich an Personen mit einem verstärkt technischen Verständnis, die selbst analytische Modelle aufbauen und implementieren wollen.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Certificate of Advanced Studies (CAS) "Data Science"
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Zertifikats-studium ist eine mindestens zweijährige Berufs-erfahrung, vorzugsweise mit Bezug zu IT-Themen, oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium.

Zusätzliche Abschlussvoraussetzung : 
Bei erfolgreichem Abschluss des Studiengangs verleiht die Hochschule Neu-Ulm das Hochschul­zertifikat Certificate of Advanced Studies (CAS) „Data Science“ im Umfang von 10 ECTS-Kreditpunkten. Eine Anrechnung auf den weiterführenden MBA-Studiengang "Digital Leadership und IT-Management" der HNU ist möglich. Teilnehmer des Zertifikatskurses ohne formalen Hochschulzugang erwerben nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses die Hochschulzugangsberechtigung und können einen Bachelor-Studiengang an der HNU aufnehmen.
Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine
Sonstiges: 
Weitere Infos: www.hnu.de/weiterbildung Aktuelle Termine erfragen Sie bitte telefonisch 0731-9762-2525 oder per E-Mail: zfw@hnu.de