Das Intensivseminar vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse und liefert das Rüstzeug, um den Auf- und Ausbau einer Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen vorzubereiten, durchzuführen und zu gestalten. Dadurch wird das agierende Unternehmen dazu befähigt, mittel- und langfristige soziale, ökologische und ökonomische Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Die Teilnehmenden des Kurses werden in diesem Prozess von erfahrenen Expert*innen aus dem Nachhaltigkeitsbereich unterstützt. Diese geben einen praxisorientierten Einblick in zentrale Bereiche, Maßnahmen und Instrumente für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie. Individuelle Fragen und Problemstellungen können vorab eingebracht werden. Gemeinsam mit den Referent*innen werden dann anhand realer Praxisbeispiele Fallstudien und Lösungen erarbeitet.
Der Zertifikatskurs gibt Ihnen einen Überblick über praxisrelevante Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements und konzentriert sich dabei darauf, Sie zu kompetenten Expert*innen für Ihr Unternehmen auszubilden. Dafür werden folgende Themen behandelt:
- Unternehmenethische Grundlagen
- Unternehmerische Verantwortung: Status quo in Deutschland
- Stakeholder-Dialoge und Materialitätsanalysen
- Aufbau und Inhalt einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Organisation und Governance
- Regionales Engagement
- CR-Kennzahlen und -Standards
- Reporting und Kommunikation
- Compliance - Wachstumsbremse oder Chance?
- Supply Chain Management & Green Logistics
Das Intensivseminar "Sustainability Management" spricht diejenigen an, die sich in ihrer aktuellen Position oder im Hinblick auf ein zukünftiges Betätigungsfeld mit den Themen der Unternehmensverantwortung auseinandersetzen möchten und spezifisches Know-how aufbauen wollen.
- Sustainability Manager*innen
- Nachhaltigkeitsbeauftragte
- Entscheidungsträger*innen
- Nachwuchsführungskräfte
- Führungskräfte aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen