Verantwortlich:
Claudia Bauer
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
1 Tag
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
ab 559 €
Beginn:
Durchführung ONLINE und in Präsenz
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Nürnberg
Lehrkraft:
Dr. Jürgen Wunderlich
ECTS-Punkte:
0
Fächergruppe:
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Inhalt:
Unser Seminar vermittelt stets aktuelles Expertenwissen. Sie erhalten in der Intensivschulung an einem Tag praxisnah alles Wissenswerte zu:
- Idee und Wesen wertstromorientierter Produktionssysteme nach Toyota
- Unterschiede zwischen Wertstromanalysen, Prozessanalysen und anderen Methoden
- Organisation, Ablauf und Phasen eines Wertstromprojekts
- Wissenswertes zu Wertstromsysmbolen
- Erfassung und Analyse des Ist-Zustandes
- Entwicklung und Realisierung des Soll-Zustandes
- Simulationen als modernes Werkzeug zur Nachbildung und Analyse von Wertströmen
- Sicherung der Umsetzung (durch virtuellen Testbetrieb)
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Fabrikplanung, Werksplanung, Montageplanung, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsvorbereitung, Industrial Engineering, Supply Chain Management und Operations.
Bezeichnung des Abschlusses:
Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School
Sonstiges:
Termine im Jahr 2021:
- 19.03.2021 (Online)
- 07.05.2021
- 02.07.2021
- 22.10.2021 (Online)
Eine Durchführung ist auch als Inhouse-Seminar möglich!