MBA Digital Business Management

Verantwortlich: 
Melanie Schermer
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
5 Semester (Verkürzung durch Anrechnung möglich)
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
Insgesamt 13.900 € + 67 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
Beginn: 
Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Studienort: 
Ingolstadt
Lehrkraft: 
Prof. Dr. Christian Stummeyer
Akkreditierung: 
Der Studiengang ist akkreditiert (hat das von FIBAA systemakkrediterte QM-System des IAW erfolgreich durchlaufen).
ECTS-Punkte: 
90

Der Master of Business Administration (MBA) ist der international anerkannte akademische Abschluss für Führungskräfte. Mit dem MBA-Abschluss werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, den immer rascher fortschreitenden gesellschaftlichen, technologischen und vor allem wirtschaftlichen Wandel als Fach- und Führungskraft aktiv zu nutzen und Professionalität, Organisationskultur und Reifegrad ihres beruflichen Umfeldes systematisch weiterzuentwickeln.
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang „Digital Business Management“ der Technischen Hochschule Ingolstadt ermöglicht den Teilnehmern die systematische Qualifizierung zum Professional für Digitalisierungsaufgaben im Management.

Fächergruppe: 
Informatik
Wirtschaftswissenschaften
Zielgruppe: 
  • Fach- und Führungskräfte von IT- und Fachbereichen, die Fach- und Methodenwissen im Bereich der Digitalisierung auf- bzw. ausbauen wollen

  • Künftige Führungskräfte, welche die Qualifikations- und Kompetenzanforderungen der fortschreitenden Digitalisierung beherrschen wollen

  • Manager und Geschäftsführer, die sich für die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung qualifizieren wollen

  • Consultants, die sich Know-how im Bereich der Digitalisierung für ihre interne und externe Beratungstätigkeit aneignen wollen

Zu erbringende Leistungen: 
90 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Für die Zulassung zum MBA-Studium ist ein erster in- oder ausländischer Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten erforderlich. Weiterhin ist eine mindestens einjährige, einschlägig qualifizierte berufspraktische Erfahrung nach Abschluss des ersten Hochschulstudiums erforderlich. Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen. Es gelten grundsätzlich die Zulassungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulgesetz.

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine