Masterstudiengang Mental Health

Master of Mental Health (MMH)
Verantwortlich: 
Prof. Dr. phil. Markus Witzmann
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
5 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
9750 € (pro Semester 1950 €) (Stand: 01/2020) zzgl. Grundbeitrag Studentenwerk + Solidarbeitrag Semesterticket
Beginn: 
Wintersemester, alle zwei Jahre
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Berufspraxis
Studienort: 
München
ECTS-Punkte: 
90

Mental Health umschreibt einen großen Arbeitsbereich für Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, sowie Gesundheits-, Sozial- und Pflegewissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, Psychologen und Psychologinnen sowie Sozialpsychiater und Sozialpsychiaterinnen. Lebensweltorientierte, sozialpolitische und -rechtliche Perspektiven wurden als Leitlinien für diesen Studiengang gewählt.

Fächergruppe: 
Sozialwesen
Sonstiges
Gliederung: 

5 Studienmodule mit 15 modularisierten Studieneinheiten und ein Mastermodul:

- Modulgruppe 1: Multidisziplinäre Grundlagen

- Modulgruppe 2: Diagnostik, Hilfeplanung und Interventionsmethoden

- Modulgruppe 3: Sozialrecht, Sozialmanagement Case- und Caremanagement

- Modulgruppe 4: Sozialpsychiatrische Kompetenzen

- Modulgruppe 5: Wissenschaftliche Kompentenzen

- Mastermodul: Betreute Erstellung der Masterarbeit

Inhalt: 

Der Masterstudiengang vermittelt Mental-Health-bezogenes Grundlagenwissen zu gesellschaftlichen, demografischen und institutionellen Sachverhalten und Veränderungen. Er vermittelt auch analytische und operative Kenntnisse/ Instrumente, um auf die entsprechenden Herausforderungen im Mental-Health-Bereich reagieren zu können. Ziel ist, dass die AbsolventInnen präventive, kurative und rehabilitative Praktiken entwickeln, organisieren, umsetzen und evaluieren können. Das Masterstudium bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in den Bereichen innovativer Praxisentwicklung, Beratung und Forschung vor. Der erfolgreiche Abschluss kann auch die Basis für eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung in einem anschließenden Promotionsstudium sein.

Zielgruppe: 

MitarbeiterInnen in der Sozialpsychiatrie u. a.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Master of Mental Health (MMH)
Zu erbringende Leistungen: 
90 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 

1. Der Nachweis eines mit der Prüfungsgesamtnote „gut“ oder besser abgeschlossenen, mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassenden Studiums im Studiengang Soziale Arbeit oder einem anderen Studiengang, der in einem nachvollziehbaren Zusammenhang mit den Zielen dieses Masterstudiums und seinen Forschungs- und Handlungsfeldern steht, z.B. Psychologie, Pädagogik, Soziologie,
Medizin und Public Health an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule.
2. Der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen praktischen Berufstätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
3. Der Nachweis der fachlichen Eignung für das Masterstudium im Rahmen einer Eignungsfeststellung nach § 4 Abs. 2 der Studienprüfungsordnung.

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
Eignungsfeststellungsverfahren