Hochschule Würzburg-Schweinfurt - Campus Weiterbildung
Ansprechperson:
Herr Prof. Dr. Achim Förster
Leitung:
Präsident: Prof. Dr. Robert Grebner | Vizepräsidentin: Prof. Dr. Gabriele Saueressig | Vizepräsident: Prof. Dr. Achim Förster | Vizepräsident: Prof. Dr. Jürgen Hartmann | Vizepräsident: Prof. Dr. Norman Langner | Kanzler: Stefan Hartmann
Beschreibung:
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, kurz FHWS, ist mit rund 9.300 eingeschriebenen Studierenden und ca. 200 Professorinnen und Professoren eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Gegründet wurde die FHWS 1971 an den beiden Standorten Würzburg und Schweinfurt, die bis heute erfolgreich fortbestehen.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Architektur(B.Eng.)
- Bauingenieurwesen(B.Eng.)
- Betriebswirtschaft(B.A.)
- Baumanagement (Building Project Management)(M.Eng.)
- E-Commerce (B.Sc.)
- Elektro- und Inforamtionstechnik (B.Eng.)
- Elektro- und Informationstechnik(M.Eng.)
- Fachübersetzen (Wirtschaft oder Technik)(B.A.)
- Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation (Technik/ Wirtschaft (M.A.)
- Fachübersetzen und mehrsprachige Kommunikation (M.A.)
- Gesundheitsmanagement(MBA)
- Informatik(B.Eng.)
- Informationdesign(M.A.)
- Informationssysteme(M.Sc.)
- Mechatronik (B.Sc.)
- Innovation im Mittelstand(M.A.)
- Int. Business with Focus on Asia or Central and Eastern Europe(MBA)
- Integrales Planen und Bauen(M.Eng.)
- Kommunikations-Design(B.A.)
- Kunststoff- und Elastomertechnik (B.Eng.)
- Logistik(B.Eng.)
- Maschinenbau (B.Eng.)
- Medienmanagement(B.A.)
- Musiktherapie bei Behinderung und Demenz(M.A.)
- Pflege- und Gesundheitsmanagement(B.A.)
- Soziale Arbeit(B.A.)
- Soziale Arbeit(M.A.)
- Technomathematik (B.Sc.)
- Vermessung und Geoinformatik(B.Eng.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Themenschwerpunkte:
Hochschule für Technik - Wirtschaft - Sozialwesen - Gestaltung
Zielgruppen:
- Absolventen mit Fachoberschulreife, allgemeinem Abitur oder beruflich Qualifizierte für die Erststudiengänge
- Postgraduates mit Berufserfahrung für die Masterstudiengänge