Die Zielgruppe sind Berufstätige in Gesundheitsberufen. Diese sind insbesondere:
• Aus- und weitergebildete pflegerische Fachkräfte, die für Stationsleitungsaufgaben und Expertenfunktionen (z.B. Fallmanager) qualifiziert werden sollen. Die Teilnehmer haben eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich.
• Weitere weitergebildete therapeutische Fachkräfte (z.B. Logopäden, Ergotherapeuten,…) die für Führungsaufgaben in ihren jeweiligen Fachgebieten qualifiziert werden sollen. Die Teilnehmer haben eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich.
• Aus- und weitergebildete Fachkräfte aus dem kaufmännischen Bereich des Gesundheitswesens. Diese sollen für Führungsaufgaben und Expertenfunktionen in der verzahnten Welt aus Pflege und Betriebswirtschaft qualifiziert werden.
Es gelten die Zulassungsbedingungen laut § 43 (allg. Qualifikationsvoraussetzungen) und § 45 (Qualifikationsvoraussetzungen für berufliche Qualifizierte) des Bayerischen Hochschulgesetzes:
Fachhochschulreife
Fachgebundene Hochschulreife
Allgemeine Hochschulreife
Beruflich Qualifizierte
- Erfolgreicher Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich
- Anschließende mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich
- Berufsausbildung + 3-jährige Berufspraxis + Beratungsgespräch + Probestudium (2 Semester)